Die schockierende Wahrheit über SEO

SEO Pascal Feyh Friedrich Howanietz

Wie sinnvoll ist SEO und bringt das was?

In den ersten Monaten meiner Online-Kariere habe ich mich mit dem Setzen von Backlinks, schreiben von SEO-Optimierten Texten und Keyword-Dichte auseinandergesetzt. Ich war letzen Endes recht gut in dieser Disziplin. Speziell die Nischenseiten verwenden diese Technik. Siehe auch den Artikel zu Nischenseiten.

Unter  SEO (Search Engine Optimization) versteht man alle Maßnahmen die dazu dienen bei Google bei den Suchergebnissen, weit oben zu ranken. Jemand sucht einen Begriff bei Google und findet die Google-Vorschläge nach Google-Relevanz der Reihe nach geordnet. Bei SEO versucht man auf Seite 1 Platz 1 mit seinem Keyword zu ranken. Das ist mittlerweile eine eigene Wissenschaft. SEO ist eine Technik um Traffic auf seine Seite zu bekommen. Wenn man das gut beherrscht, ist das eine gute Methode und funktioniert auch gut. Der Nachteil ist, dass man sehr von Google abhängig ist und dass die viele Arbeit die man da investiert hat, durch eine Regeländerung bei Google schnell entwertet sein kann. 

Ich selber betreibe SEO nur für dieses Magazin. Meine Absicht ist mit verschiedenen Keywords die mit Onlinemarketing in Verbindung stehen an den vorderen Plätzen zu ranken. Bei den anderen Projekten mache ich kein SEO weil mir das für die Geschwindigkeit der Projekte zu langsam und unsicher ist. 

Jeremy Feyh hat sich folgendermaßen über SEO geäußert. 

SEO – kostenloser Traffic? Das ist nicht der Fall. Wenn Du Geschäft aufbaust, vergiss am Anfang SEO. Am Anfang Deines Geschäftes wirst Du mit SEO keinen Erfolg haben. SEO ist recht viel Arbeit – da steckt viel Zeit drinnen. Du musst Dich an Google-Richtlinien halten. Du musst sehr viel Content schreiben und der muss nach verschiedenen Keywords optimiert sein. Und dann ist die Frage wie lange es dauert bis Du ein Ergebnis davon siehst.

Als Alternative für den Anfang kommt der Rat mit „Zielgruppenbesitzpartnern“ zusammen zu arbeiten. Zielgruppenbesitzpartner sind Partner die schon den Zugang einer Zielgruppe haben. Das können Blog- und Forenbetreiber sein. Du kannst auch mit Affiliate-Partnern zusammenarbeiten, die Dein Produkt bewerben.

SEO machst Du am besten wenn Du mit PPC und anderen Techniken schon alles ausgeschöpft hast.

Ist SEO eine gute Marketign-Strategie?

Said Shiripour, einer der besten Online-Marketer spricht in diesem Video über SEO.  SEO hat einen großen Nachteil, es ist nicht skalierbar und Du hast keine Kontrolle. Dann ist da noch, dass Du Deine Seite nicht für Google machst, sondern für Deine Zielgruppe. Es ist aber fatal wenn Du versuchst es Google recht zu machen und dann Deine Zielgruppe nicht richtig ansprichst.

SEO ist auch nicht kostenlos, weil Du natürlich auch Deine Zeit rechnen musst. Das sind die sogenannten Opportunitätskosten. Nur weil Deine Arbeitszeit am Anfang noch nicht so viel einbringt, heißt das nicht dass es nichts kostet. Du könntest in dieser Zeit mehr lernen und auch an einer Möglichkeit arbeiten Dein PPC zu finanzieren. Wenn Du 100 Stunden an Deiner SEO-Optimierung arbeitest, könntest Du genau so gut für 100 Stunden arbeiten und Geld verdienen, und dieses Geld dann in PPC stecken und aktiv an Deinem Traffic arbeiten.