
Warum sind 5 Wege angegeben, wenn es doch 7 sind?
Warum reden Leute soviel von Erfolg und warum haben die Wenigsten genug davon?
Fangen wir einmal mit der Definition an: Erfolg kommt von „folgen“ – etwas das einer Tätigkeit folgt.
Viele Leute haben das Zeug und die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Leben, aber trotzdem haben sie keinen.
Was sind die Gründe dafür?
1. Mit der Aktivität nicht beginnen.
Das ist der erste Fehler den viele Leute machen. Sie habe Ideen und Träume und unternehmen nichts, um diese zu erreichen. Sie planen nichts und kommen nirgendwo an.
Du wirst feststellen, dass die besten Sachen daran scheitern weil man nicht damit begonnen hat. Darunter fällt auch, dass man sich nicht aufraffen kann etwas zu unternehmen nur um dann festzustellen, dass es nun dafür zu spät ist.
2. Erfolg kommt nicht, wenn Du bei einem Fehlschlag aufhörst
Was ist das Gegenteil von Erfolg? – Misserfolg?
Nein – es ist „zu früh aufgehört!“ Wenn man einen Rückschlag hat und danach nicht mehr weiter macht dann ist das ein Misserfolg. Also bleibt man so lange dran bis man es geschafft hat. Eine Einschränkung gibt es allerdings. Du musst die richtigen Dinge richtig machen. Es macht keinen Sinn, mit dem gleichen Unsinn fortzufahren. Also setzt Du Dich hin, schaust was funktioniert und was nicht, und arbeitest es Dir besser aus. Man macht trotz Rückschläge weiter in dem man herausfindet was funktioniert und das verstärkt.
3. Falsche Technik anwenden
Jede erfolgreiche Sache lässt sich auf eine exakte Technik zurückführen. Bei der Sache die man macht, braucht es das richtige Know-How und die richtige Anwendung.
4. Kein Erfolg heißt: „Auf Leute hören die einem den Traum ausreden wollen“
Jeder hat die Angewohnheit, frisch begeistert, jeden von seiner Idee zu erzählen. Normalerweise triffst Du aber auf Leute die nicht begeistert sind. Das ist nicht so, dass ihnen die Sache nicht gefällt aber sind nicht begeistert. Wenn Du einmal genau hinschaust, wirst Du feststellen, das die wenigsten Leute von irgendwas begeistert sind. Im besten Fall sind sie allem gegenüber konservativ oder sogar antagonistisch. Sprich mit Leuten die allgemein interessiert, fröhlich oder begeistert sind, dann werden Deine Träume nicht ausgelöscht. Und falls Du keine fröhlichen und förderlichen Leute um Dich hast, dann bist Du in der falschen Umgebung. Suche Dir Kontakte zu Leuten die Dich motivieren!
5. Die gleichen Fehler immer wieder machen
Das kommt daher, dass man nicht genau hinsieht was man tut und wie es sich auswirkt. Es ist eigentlich ein Zustand von „und täglich grüßt das Murmeltier“ ohne dass Du das bemerkst. Um aus solchen Zuständen zu entkommen übergeht man am besten Gewohnheiten. Gewohnheiten sind Aktionen die man unternimmt ohne darüber nachzudenken. Es sind die falschen Gewohnheiten die einen in die gleichen Situationen bringen.
Wenn Du immer die gleichen Schwierigkeiten mit Geschäftspartnern hast, dann ändere Deine Gewohnheiten diesbezüglich und die Sache wird in Ordnung kommen.
6. Keine Ziele stecken
„Schauen wir einmal“ was rauskommt. Mit dieser Haltung ist der Erfolg recht zweifelhaft. Ach wenn Dich das vielleicht schockiert aber diese Haltung sagt nichts anderes aus, als das man Zweifel hat, dass man Ziele erreichen kann. Es gehört schon viel Verantwortung dazu zu sagen: „Ich mache das jetzt und das wird das Ergebnis sein!“. Viele Leute sind schon so sehr an Versagen gewöhnt, dass sie sich keine Ziele stecken. Sie versuchen damit den persönlichen Verlust eines Fehlschlages zu vermeiden. So auf die Art: „ich war mir sowieso nicht sicher, also ist es nicht so tragisch!“.
Die Psychologie (eine Berufsgruppe mit der höchsten Selbstmordrate) rät den Leuten sich kleine Ziele zu stecken, damit die Enttäuschung nicht zu groß ist. Das ist aber total falsch! Stecke Dir große – fast zu große – unerreichbare Ziele und geh voll hinein! Und wende Regel Nummer 4 an.
7. Noch ein Trick zum Abschluss
Schreibe Deine Ziele jeden Tag in ein Buch oder Heft! Nicht nur im Kopf, sondern am Papier gehören die Ziele festgelegt – und das tägliche Aufschreiben hilft Dir, sie nicht zu vergessen!
Was sind Deine Erfolgsfaktoren? Ich würde mich freuen von Dir zu hören!
Podcast: „Vom Obdachlosen zum Superstar“ eine Geschichte vom Erfolg. Motivation zum Anhören.