Mit einer Wild-West-Methode höhere Conversions erzielen und damit mehr Umsatz machen

wild wild west Pascal Feyh Friedrich Howanietz conversion

Onlinemarketing ist testen, testen, testen und wieder testen

Bevor man sich groß Arbeit antut, sollte man gründlich testen. Beim Testen kommen die verrücktesten Sachen zu Tage. Man muss sein Zielpublikum kennen lernen und sich auf deren Wünsche und Vorlieben einstellen.

Es geht bei dieser Strategie darum das richtige Marketing zu entwickeln bevor noch irgendein Produkt fertiggestellt wurde. Hier einmal die Theorie: Um  Besucher auf der LP zu Interessenten zu machen, braucht es einen Leadmagneten . Jetzt weiß man aber nicht ob das
Thema irgend jemanden interessiert oder ob es genau das Thema ist was Leute interessiert. Es könnte auch ein E-Book oder eine Checkliste sein. Es macht auch keinen Sinn, da viel Zeit zu investieren nur um dann festzustellen, dass niemand daran interessiert ist.  Bei dieser Strategie denkt man sich Titel und Design aus, macht mehrere Varianten davon und stellt diese auf eine LP. Dann leitet man Traffic darauf und schaut wie das ganze convertiert.  Vielleicht funktioniert die Liste besser als das E-Book.

Wenn sich jemand einträgt, bekommt er eine Mail die sagt: „das ist ja schnell gegangen, das E-Book wird in Kürze ausgeliefert… irgend ein netter Text der erklärt, dass es bald geliefert wird. Niemand wird einem das Übel nehmen.  Am Schluss baust Du jene Variante, die die beste Conversison hat. Das Gleiche machst Du mit dem Rest der „Kette“. Der „Trick“ ist, nichts zu machen, was nicht vorher getestet wurde, denn „der Wurm muss dem Fisch schmecken!“

Der Titel kommt aus dem Wilden Westen wo man einen Saloon hatte der vorne nur Fassade war und dahinter eine Bretterbude.  Aber es ist eine legitime Methode seinen Einsatz gut zu planen um die besten Ergebnisse zu erzielen.