Nischenseiten-Aufbau welche Größe lohnt sich

Online Marketing Nischenseiten Fluch oder Segen?

Heute widmen wir uns dem Thema, ob es sich lohnt, seine Projekte klein oder groß aufzubauen und welche Vor- & Nachteile beide Versionen haben. Also bleibt unbedingt dran!

Die typisch kleine Nischenseite

Hierbei handelt es sich um eine klassische Nischenseite, die ein paar Unterseiten und im Idealfall auch echte Testberichte besitzt. Als Beispiel dafür nehmen wir einmal die Seite http://hundefutter-tests.org/. Hier wurden die Produkte eigenständig getestet und die Konkurrenz ist etwas stärker, als auf klassischen Mini-Nischenseiten, jedoch immer noch recht schnell zu erreichen. Jetzt listen wir euch einmal kurz und knapp die Vor- & Nachteile solcher Nischenseiten auf:

Vorteile

  • geringerer Zeitaufwand, als bei großen Projekten
  • weniger Pflegeaufwand
  • schnelle Einnahmen & Erfolge
  • schwache bis mittelstarke Konkurrent (im Idealfall)

Nachteile

  • muss regelmäßig mit neuen Inhalten und Backlinks gepusht werden (sonst Rankingverluste)
  • meistens nur Einnahmen zwischen 100 und 500 Euro
  • sind stärker von Google Updates betroffen 

Große Nischenseiten sind die Zukunft vom Online Marketing

Als große Nischenseiten verstehen wir Blogs mit mehreren 100 Beiträgen, die alle qualitativ hochwertig sind oder einen Ratgeber. Als Beispiel dafür nehmen wir einmal die Seite http://cfd-welt.net/. Diese Seite befindet sich noch im Aufbau und hat schon fast 100.000 Wörter an Text. Damit bietet man denen, die sich wirklich für das Thema interessieren einen guten Mehrwert an und es hat zudem einen zweiten positiven Nebeneffekt, und zwar wertet Google diese Seite viel besser, als die kleinen Nischenseiten. Ohne irgendwelche externen Links sind hier bereits die ersten guten Rankings zu statten gekommen, obwohl die Seite noch nicht ganz fertig ist. Zudem besitzt ein großer Blog viel mehr Artikel & Long Tail Keywords, welche zusammen für einen enormen Besucherzufluss sorgen. Jetzt zeigen wir dir die Vor- & Nachteile einer solch großen Nischenseite bzw. eines solch großen Portals:

Vorteile

  • höhere Besucheranzahl durch mehrere Beiträge und Long Tail Keywords
  • langfristig ausgelegt, da man viele Beiträge hat, die auch ohne Pflege gut bei Google platziert werden
  • viel bessere und höhere Einnahmemöglichkeiten (Affilate & Adsense kombinieren)
  • sind (oftmals) nicht so stark von Google Updates betroffen

Nachteile

  • stärkere Konkurrenz
  • längerer Zeitaufwand

Wir denken, dass es sich auf lange Sicht mehr lohnt, ein großes Projekt zu starten und sich darauf zu fokussieren, als mehrere kleine Projekte anzufangen und mit keinem von diesen Erfolg zu haben. Auch wenn es mehr Zeit und Arbeit in Anspruch nimmt, solltet ihr euch für große Nischenseiten oder Portale entscheiden und diese nicht mit Affiliate Links zu spamen, sondern vielleicht nur ein paar Produkte anbieten. Anderenfalls verscheucht man die Besucher nur. Wir hoffen, dass dir unser Beitrag gefallen hat und wir dir weiterhelfen konnten.

Sind Nischenseiten sinnvoll?

Das Projekt Nischenseite steht und fällt mit der Nische. Keywörter müssen auf Vergleich oder Kauf optimiert werden.

Man muss Keywords finden die eine hohe Kaufwahrscheinlichkeit haben.

Der Vorteil beim Nischenseitengeschäft ist, dass die Einstiegskosten seher gering sind. Das Thema ist ein guter Gradient um in das Thema Onlinemarketing einzusteigen.