Noch mehr Headlines die funktionieren

Headlines von Pascal Feyh Friedrich Howanietz

Die richtige Headline ist 80% Deines Erfolges

Möchtest Du etwas über Headlines lernen? Dann bist Du hier absolut richtig.

Hier ist wieder eine Zusammenstellung für Headlines. Wer gute Headlines macht, der wird auch gut verkaufen. Weitere Beiträgefindest Du auch hier (Verkaufstexte und Headlines) und hier (Headlines auch für Email). Pascal und Jeremy Feyh sind wunderbare Quellen für dieses Thema. Es lohnt sich, durch das Material durchzuarbeiten. 

Kennst Du die Magischen Worte die die Headline unwiderstehlich machen?

Zusammenfassung und Inhaltsangabe:

  1. Direkte Rede schafft Aufmerksamkeit.
  • Sie Du Ihr Dein
  • Wie
  • Neu
  • Wer
  • Geld
  • Jetzt
  • Menschen
  • Wollen (Sie nicht auch?)
  • Was (Rechtsanwälte) einem verschweigen
  • Geheim / Geheimnis
  • Liebe

   Beantworte die Frage in der Headline: „Was bringt mir das Produkt“,  „Wird es mir Geld bringen?“

  1. Verkünde News in der Headline. Wie eine Schlagzeile (Siehe auch „Aufreißer“) „Neu Experten bestätigen..“
  2. Sei nicht altklug und „Tricky“. Verwende keine „überklugen“ Wortspiele und versuche nicht zwanghaft witzig zu sein. Die Nutzenbotschaft muss einfach und klar kommuniziert werden, sonst wird der Leser es nicht verstehen. In Wortspielen und Witzigkeiten ist kein Nutzen drinnen.
  3. Nicht das Produkt oder die Dienstleistung direkt verkaufen. Denke an den Nutzen!! Leider interessiert sich niemand für das Produkt. Aber für den Nutzen sehr wohl.

Bestandteile der Headline Teil 1 der Aufreißer

Zusammenfassung und Inhaltsangabe:

Im Onlinemarketing geht es um das Verkaufen auf einer Distanz. Wenn die Sales-Texte nicht gelesen werden, kauft auch keiner, weil die Message gar nicht ankommt. Damit die Texte gelesen werden, müssen die Headlines gut sein. 

Es gibt drei Teile

  1. Aufreißer
  2. Headline
  3. Subheadline

In diesem Teil geht es um den Aufreißer. Was ist das und was kann es?

Der Aufreißer ist ein großes starkes Statement oder Wort/Worte; eine Einleitung um Interesse zu wecken. Vielleicht sogar eine Polarisierung. Danach erst soll der Leser die Headline lesen. Vielleicht kann man den Aufreißer auch als Schlagzeile definieren.

Es ist keine Benefit-Aussage sondern soll nur Aufmerksamkeit erzeugen. Der Aufreißer „reißt“ die Aufmerksamkeit an sich.

Beispiele:  „Heiliger als der Pabst“, „unglaublich“, „Studie enthüllt“, „Was Dir niemand erzählt“,  „Ärzte geschockt“,  

Der einzige Zweck ist, den Leser an das Textmaterial zu heften.

Bestandteile der Headline Teil 2

Zusammenfassung und Inhaltsangabe:

Hier nochmals die drei Teile:

  1. Aufreißer
  2. Headline
  3. Subheadline

Jetzt geht es um die Headline. Wir haben zwar schon viel über Headline gebracht, aber man kann nicht genug darüber bringen, weil es ein so großes Thema ist. Auch wenn wir es schon xmal gehört haben, die Headline ist der Verkaufstext für den nachfolgenden Verkaufstext. Der Aufreißer bringt den Leser herein und nun kommt die Headline / Überschrift. Übrigens wird die Headline fünf mal öfters gelesen als der Verkaufstext / Haupttext /Bodytext.

Beispiel für eine Headline die dann unten zerteilt wird: (1) „Endlich, (2) eine narrensichere Formel mit der Du nach 21 Tagen einen automatisierten Onlinevertrieb hast, (3) ohne im Trüben zu fischen…(4) garantiert“

  1. Trigger – damit beginnt eine gute Headline
  2. Erstrebtes Ergebnis Benefit / Nutzen – Aussage – Nutzenkommunikation … was ist der Nutzen, was ist die Lösung
  3. Einspruch-Vorwegnahme  – man spricht gleich den häufigsten Einwand ein und nimmt ihm dadurch gleich den Wind aus den Segeln.
  4. Risiko-Minimieren hier wird darauf hingewiesen, dass es kein Risiko gibt

Bestandteile der Headline Teil 3 die Subheadline

Zusammenfassung und Inhaltsangabe:

Jetzt geht es um die Subheadline. Der Zweck der Subheadline ist, Gründe zu liefern warum die Headline stimmt. Es dient der Untermauerung (Ja das stimmt weil..).

(1) „Jungunternehmer stolpert über (2) geheime Formel die millionenschwere Unternehmen nutzen um (3) vollautomatisch Neukunden über das Internet zu gewinnen und (4) verdoppelt damit seinen Umsatz“.

  1. Connection / Authority (Held) Jemand mit dem man sich identifizieren kann, oder ein Vorbild. Baue jemanden ein der so ist wie Dein Leser oder so ist wie das Vorbild Deines Lesers.
  2. Untermauerung, dass es so ist. Es stimmt….
  3. Nutzenaussage
  4. Erstebtes Endergebnis

9 Headlines die die Neugierde Deines Publikums ansprechen

Zusammenfassung und Inhaltsangabe:

  1. „Bitte glauben Sie nicht einfach nur meinem Wort….“ das ist gut um Testimonials oder Experten zu Wort kommen zu lassen
  2. „Hier ist der fatale Fehler….“ Das kommt gut auf einem Erklärungsabschnitt auf einer Salespage … „Du willst –Ziel- erreichen? Hier ist der fatale Fehler…“ das spricht voll die Neugier an
  3. „Das genaue Gegenteil ist die schockierende Wahrheit..“
  4. „Hier ist ein Beispiel was ich meine..“ Das kann man für ein Betreff für eine Email, Headline oder Zwischenheadline verwenden.
  5. „Dieser Rat kann Dir ein Vermögen sparen“
  6. „Das habe ich zufällig entdeckt“
  7. „Nach 27 Jahren teurer Versuche und Irrtümer habe ich folgendes gelernt…“
  8. „Denken Sie jeden Tag an diese wichtige Wahrheit…“ klingt fast wie eine Drohung „Denke an meine Worte..“
  9. „Bringen Sie sich selbst in dieses Bild..“

Headlines die funktionieren weil sie mit Bedrohung zu tun haben

Zusammenfassung und Inhaltsangabe:

  1. „Wie sicher ist Dein (Ihr) Kind, Objekt vor Bedrohung?“
  2. „7 Warnzeichen vor (Objekt / Handlung) drohender Geldentwertung (Bedrohung)“
  3. „Warnung: Beachte unbedingt diese fünf Regeln.“
  4. „Kannst Du Person-Firma-Objekt wirklich trauen?“
  5. 7 Wege wie Du Dich vor Bedrohung schützen kannst.“
  6. „Neun Lügen im Bereich Bedrohung (Email-Marketing)
  7. „13 Dinge, die Dir (Person Anwalt Arzt) nicht erzählt?“
  8. „Wieso verschweigt (Person Institution) die Regierung diese Bedrohung?“

7 kurze Headlines / Überschriften die funktionieren Transitions (Übergänge)

Zusammenfassung und Inhaltsangabe:

  1. „Lesen Sie jetzt weiter…..denn ich bin noch nicht fertig „ (Zwischenheadline) „Lies weiter, es kommt noch was“
  2. „Und das hier ist der fatale Fehler (Irrtum)“
  3. „Und hier ist der wichtigste Punkt (überhaupt)“
  4. „Plötzlich hatte ich die Antwort (Idee)“
  5. „Sie denken ich übertreibe .. oder?“
  6. „Und es wird noch besser (schlechter)“
  7. „Und wir sind noch nicht fertig“