YouTube-Marketing

Friedrich Howanietz spricht ueber YouTube marketing content markeiting online marketing offensive

Was soll ich nur machen? Brauche ich das wirklich? Bringt das was?

Wird jetzt jeder ein TV-Star?

Das beste Produkt kauft niemand wenn es keiner kennt. Wie und Wo kannst Du die Leute auf Dich aufmerksam machen? Wo kannst Du ausreichend Leute erreichen?

Um die Zeit von 2006 dachten die Hotelbetreiber, dass man keine Internetseite braucht. Sie dachten und waren davon überzeugt, dass Hotelgäste immer über das Telefon bestellen. Die Zeit hat sie eines besseren belehrt. Sie sind erst aufgewacht, als die Plattformen den Markt übernommen haben.

Einige Ideen zu Video Marketing

Video-Marketing ist eine Disziplin aus dem Content-Marketing

YouTube als Verkaufsbooster

Meine eigene Geschichte startete mit Gary Vaynerchuk. Er hatte damals, und das war 2010, noch seinen Kanal in der Wine-library. Ich hatte darüber in einer Wirtschaftszeitung gelesen und war sofort begeistert.  Ich habe das Konzept aufgegriffen und in einer meiner Firmen einen Videokanal eingerichtet. Die Filme waren sofort ein großer Erfolg und haben das Geschäft so schnell nach vorne gebracht, dass ich es 2 Jahre später sehr gut verkaufen konnte.

Heute 2017 ist das noch viel wichtiger und Bedeutender als damals. Heute gilt: „People are the new brand“.

Mit einem guten Kanal schaffst Du Kontinuität und Mehrwert.

Sponsoring? Geht das?

Sponsoring ist eine praktische Methode einen Kanal vom Start zu bekommen. Du suchst Dir ein Unternehmen, dass sich am Kanal beteiligen will, und gibst im Gegenzug, Werbeleistung an den Sponsor ab. Das funktioniert dann wie beim Sport. Der Sponsor erhält für seine Unterstützung Markensichtbarkeit. Ideal ist natürlich ein Sponsor, der sachlich zu Deinem Thema passt. Vielleicht lässt sich auf diese Art und Weise noch viel mehr herausholen. Vielleicht hat Dein Sponsor auch die Zielgruppe die für Dich interessant ist. Dann wäre Dein Sponsor auch gleich Dein Zielgruppen-Besitz-Partner. Da lassen sich die besten Kombinationen zusammenstellen.

Productplacement

Achtung, wenn Du  Productplacement machst, musst Du das kennzeichnen, sonst droht eine Abmahung. (Schleichwerbung ist verboten)

Gut gemacht, finanziert Dir soetwas Deinen Kanal. Auch hier wieder an die Idee des Zielgruppen-Besitzpartners denken.

Corportate YouTube

Wenn Du Videomarketing betreibst so betreibst Du eigentlich Content-Marketing. Denn Videomarketing ist eine Disziplin des Content-Marketing.

70% des Internettraffics bestehen aus Videos und das wird voraussichtlich noch auf 90% steigen.  2/3 der Nutzer bevorzugen Video als Informationsformat.

Als Unternehmen einen YouTube-Kanal zu betreiben macht absolut Sinn. Die Markenbekanntheit steigt und Du wirst für Kunden wie für Mitarbeiter attraktiver.

Wenn Du einen YouTube-Kanal ins Auge faßt dann denke daran, dass Du ihn wie einen Fernsehsender betreiben mußt

Welches Format soll ich nehmen?

endlose Möglichkeiten

Für Formate und Inhalte gibt es nahezu unendliche Möglichkeiten. Es kann sich um Nachrichten, Dokumentationen, Tutorials, Fachbeiträge und Unterhaltung handeln.

Ich glaube das war mehr als genug Inspiration dafür mit einem Kanal zu starten.